
YORK

Check out YORK @
Genre:
Trance, Balearic Trance, Chillout, Ambient
Besonderheit:
- Produzent von Welthits wie “On the Beach”
- Lebt und produziert auf Antigua & Barbuda
Land:
Antigua & Barbuda 🇦🇬
YORK
aka Torsten Stenzel, ist ein international erfolgreicher deutscher Musikproduzent, Komponist und Sound-Designer, der seit über drei Jahrzehnten die elektronische Musiklandschaft prägt. Klassisch ausgebildet und bereits mit 15 Jahren zertifizierter Kirchenorganist, verschmolz Stenzel früh sein tiefes Musikverständnis mit moderner Clubkultur – und schuf so einen ganz eigenen Sound, der Melodik, Emotion und Elektronik vereint.
Bekannt wurde er vor allem durch sein Projekt York, das er gemeinsam mit seinem Bruder Jörg Stenzel ins Leben rief. York steht für atmosphärischen Trance, Downtempo und Chillout mit Gitarrenelementen – ein unverkennbarer Sound, der die frühen 2000er mit Hymnen wie „The Awakening“ und „On The Beach“ (eine Hommage an Chris Rea) prägte. York war besonders in Großbritannien erfolgreich und ist bis heute fester Bestandteil vieler Ibiza-Compilations und Chillout-Playlists weltweit.
Neben seinen Club- und Chart-Hits hat sich Torsten Stenzel auch durch genreübergreifende Projekte einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist seine künstlerische Auseinandersetzung mit der Musik von Hans Zimmer. Stenzel remixte ikonische Filmmusiken wie „Injection“ (aus Mission: Impossible 2), „Cornfield Chase“ (aus Interstellar) oder „We Own This Sky“ (aus Chappie) und brachte sie in emotionale, elektronische Klangwelten. Für seine Version von „Injection“ arbeitete er mit der Originalstimme Lisa Gerrard zusammen – eine eindrucksvolle Brücke zwischen Hollywood und elektronischer Musik.
Mit Outlanders, seinem gemeinsamen Projekt mit Tarja Turunen (Ex-Nightwish), verschmilzt er elektronische Musik mit klassischem Gesang und epischem Sounddesign. Auch dort fließt die Inspiration von Hans Zimmer ein – mit über 80 Gesangsspuren pro Titel, cineastischen Arrangements und einer kompromisslosen Klangvision.
Torsten Stenzel lebt und arbeitet heute zwischen Ibiza und Los Angeles, bleibt ein kreativer Grenzgänger zwischen Clubkultur, Pop, Chillout, Klassik und Film – stets mit dem Anspruch, Musik fühlbar zu machen.